Manuelle Therapie
Bedeutung:
eine Untersuchungs- u. Behandlungstechnik bei Fehlfunktionen (wie z.B. Gelenkseinschränkungen, Weichteilaffektionen) und Schmerzen
Ziel:
Erhalt oder Wiederherstellung der normalen Funktion im Gelenk und allen mit dem Gelenk verbundenen Strukturen
Indikation:
alle reversiblen Bewegungseinschränkungen (z.B. Blockierungen)
Schmerzzustände des Bewegungsapparates
Osteopathische Behandlungsansätze
Osteopathische Befundung und Therapie unter manualtherapeutischen Gesichtspunkten
Osteopathische Techniken sind Leistungen, die nicht wie Physiotherapie im
Heilmittelkatalog verankert ist und per Kassenrezept (GKV) verordnet werden kann.
Osteopathische Behandlungstechniken werden in der Regel als Privatleistung nach der Gebührenordnung der Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet. Dazu muß vom Arzt ein Privatrezept für osteopathische Behandlung ausgestellt werden.
Seit Anfang 2012 bezuschussen einige gesetzliche Krankenkassen die Kosten für osteopathische Behandlungstechniken. Ob und zu welchen Konditionen Ihre Krankenkasse osteopathische Leistungen erstattet, können Sie auf folgender Liste einsehen:
https://www.osteokompass.de/de-patienteninfo-krankenkassen.html
Kiefergelenkbehandlung (CMD)
Bedeutung:
- Spezielle Form der Manuellen Therapie
- Eine Untersuchungs- und Behandlungstechnik bei Fehlfunktionen der Kopf-und Kieferregion
- verordnungsfähig als Manuelle Therapie durch den Zahnarzt oder Kieferorthopäden,-chirurg (diese unterliegen keinerlei Budgetierung)
Indikation:
bei Cranio-Mandibulärer Dysfunktion wie:
- Knacken bei Diskusprotrusion
- Arthrosen der Kiefergelenke
- Fehlbiß
- Verspannungen, Triggerpunkte und Dysbalancen der Kaumuskulatur
bei chirurgischer Nachbehandlung wie:
- Tumor-OP`s
- Dysgnathie-OP`s
- Kiefergelenkersatz
- Frakturen
Krankengymnastik
Bedeutung:
- eine physiotherapeutische Behandlungstechnik zur Verbesserung der Gelenksbeweglickkeit, des Muskelaufbaus und der Koordinationsschulung durch aktive und passive Bewegungsübungen
Indikationen:
- Gelenksfunktionstörungen
- Kraftdefizit der Muskulatur
- Koordinationsstörungen
- Fehlbelastungen
Neurophysiologische Behandlung
Bedeutung:
- spezielle Behandlung zur Bahnung über verschiedene Reizstimulationen zur Koordinierung physiologischer Bewegungsabläufe
- PNF im Sprinter/Skater-Konzept
Indikation:
- Schäden am/im Gehirn (z.B. Hemiparesen)
- Schäden peripherer Nerven (z.B. Peroneuslähmung)
Extensionen
Bedeutung:
- Entlastung der Gelenke und der Wirbelsäule durch Zug
- manuell im Sinne der Manuellen Therapie oder durch Perl`sches Gerät
Indikation:
- Erkrankungen der Wirbelsäule (z.B. Bandscheibenschäden, Blockierungen)
- Gelenksstörungen (z.B. Hüft-, Kniegelenksarthrosen)
Moorpackungen
Bedeutung:
- wohltuende Fango- Naturmoorpackungen
(50 ℃ warm) zur Schmerzlinderung, Entspannung, Durchblutungsförderung und zur Vorbehandlung bei Massagen, Manueller Therapie und Krankengymnastik
Indikationen:
- degenerative Gelenks-und Wirbelsäulenerkrankungen
- Muskelspannungsstörungen
- rheumat. Erkrankungen
Elektrotherapie
Bedeutung:
- unterschiedlich modulierte Ströme dienen der therapeutischen Anwendung zur Durchblutungsanregung, Stoffwechselverbesserung, Schmerzlinderung und Muskelkräftigung
- Beispiele: galvanische Durchflutung, diadynamische Ströme, Reizstrom nach Träbert, Stangerbad
Indikationen:
- Schmerzzustände
- Durchblutungsstörungen
- Muskelathrophien
- Nervenschädigungen
- Mißempfindungen
Ultraschall
Bedeutung:
- in Kombination mit Manueller Therapie oder Krankengymnastik
- Wärmetherapie durch mechanische hochfrequente Schallwellen, die durch Mikrovibrationen eine Steigerung der Durchblutung, Erhöhung des Stoffwechsels und Schmerzlinderung erzeugen
- Kann mit Medikamenten als Phonophorese durchgeführt werden
Indikationen:
- degenerative Gelenkserkrankungen
- traumat. Folgezustände
- Wundheilungsstörungen